Nachdem beim Check-In und dem Flug alles geklappt hat, sind wir kurze Zeit später in Bangkok – der Hauptstadt von Thailand – gelandet. Ich bin vom Flugzeug ausgestiegen und hatte das Gefühl in einer völlig anderen Welt gelandet zu sein. Es war bei ca. 30 Grad angenehm warm, der Flughafen ist sehr sauber und dann nahm alles seinen Lauf. Das Flughafen-Personal ist sehr nett, freundlich und hilfsbereit und es gibt hier bei der Einreise eine sehr gut organisierte Struktur. Die Passagiere werden sofort eingeteilt wo sie langgehen müssen. Da wir „Test & Go“-Passagiere waren, mussten wir uns auf Sesseln sitzen, bis wir an der Reihe waren. Die Sesseln waren im Flughafenbereich mit genügend Abstand und in sauberer Reihenfolge aufgestellt. Schritt für Schritt kommt man von einer Person zur nächsten und muss die verschiedensten Dokumente vorweisen. Wie bereits erwähnt, alle sind äußerst freundlich und hilfsbereit – da fühlt man sich gleich auf Anhieb wohl im neuen Land. Als wir alles hergezeigt haben, ging es zur Gepäckausgabe. Direkt beim Ausgang wurden wir dann von einer Dame empfangen, die hat uns zu unserem Taxi gebracht und dieser Herr hat uns zum Hotel gefahren. Wir mussten uns um nichts kümmern, es war alles vorbereitet und komplett durchorganisiert! Da wir aus Sri Lanka kamen, wo alles eher drunter und drüber geht, war das für uns eine totale Umstellung, aber es war äußerst angenehm!
Alle Leute, die wir gesehen haben, waren mit Schutzkleidung ausgestattet. Es wird auch ständig alles desinfiziert. Bevor wir zum Beispiel ins Auto eingestiegen sind, wurden unsere Hände desinfiziert. Als die Rucksäcke in dem Kofferraum kamen, wurden diese auch komplett besprüht. Und vorne hat der Fahrer eine komplette Plastikfolie zwischen ihm und den Gästen hinten – wir konnten kein Wort mit ihm sprechen. Die Hygiene-Vorschriften werden also sehr gut eingehalten und umgesetzt. Hier mache ich mir also wirklich keine Sorgen, dass ich mich mit Corona infiziere.
Im Hotel ist es mit der Organisation genau so weitergegangen, wie es am Flughafen begonnen hat. Wir mussten die Hände desinfizieren und dann Platz nehmen, bis die Krankenschwester da war. Noch bevor wir den Schlüssel für unser Zimmer bekamen, wurden wir getestet. Erst dann haben sie uns ins Zimmer gelassen. Und dort mussten wir bis zum Erhalt des Ergebnisses auch in Quarantäne bleiben. Das war für uns kein Problem. Da die letzte Nacht in Sri Lanka ziemlich kurz war, haben wir uns auf ein paar ruhige Stunden gefreut. Am Abend haben wir uns vom Mc Donalds etwas liefern lassen. Das wurde vom Hotelpersonal auch direkt in unser Zimmer gebracht, wir durften ja nicht raus. Das war dann etwas ganz besonderes für uns – der erste Tag in einer neuen Stadt ist bei uns normalerweise der Tag, wo wir gleich raus wollen und die Gegend um die Unterkunft kennen lernen und erkunden. Doch diesmal durften wir nicht und deshalb haben wir das Abendessen im Hotelzimmer genossen. Zuerst wollten wir bei einem heimischen Restaurant bestellen, doch da gab es zwei Hindernisse. Zum Ersten hat die Grab-App viele Namen nur auf thailändisch angezeigt und wir konnten nichts verstehen. Zum Zweiten haben wir dann teilweise verstanden was es heißen soll, aber wir wussten nicht so recht, ob es uns dann schmeckt. Normalerweise schauen wir uns das Essen auch immer gerne in „echt“ an, bevor wir bestellen. Besonders bei uns fremden Gerichten ist es sonst schwierig einschätzen zu können, ob man das mag oder nicht. Das alles wollten wir nicht riskieren und deshalb sind wir auf Nummer Sicher gegangen und haben bei Mc Donald’s bestellt. Der hat hier übrigens auch ganz andere Gerichte als bei uns daheim. Die Lieferung dauerte nicht lange, eine nette Dame hat an der Tür geklopft und dann haben wir alles genüsslich verspeist.
Im diesem ersten Hotel sind wir um ca. 14 Uhr angekommen und es hat geheißen, dass das Ergebnis des PCR-Testes ca. 8 Stunden dauern wird. Da wäre es dann schon 22:00 Uhr gewesen und die Rezeption hat uns nicht mehr gestört. Deshalb hat René nächsten morgen bei der Rezeption angerufen und nachgefragt und zum Glück waren wieder beide Tests negativ. Das Frühstück mussten wir aber trotzdem noch im Zimmer verspeisen, da dieses für alle Hotelgäste bereits portioniert wurde. So haben wir das Frühstück noch im Zimmer genossen und dann durften wir endlich raus!
Was allerdings beim PCR-Test noch sehr interessant war ist, dass in Thailand ein anderer CT Wert herangezogen wird, als in Österreich. Hier gilt man bei einem CT Wert von <= 40 als „positiv“. Daheim liegt der Wert bei 30. Das fanden wir wirklich spannend.
Als wir nun endlich raus in die Stadt durften, haben wir unsere Rucksäcke geschnappt und diese in das nächste Hotel gebracht. Wir konnten bereits um 9 Uhr am Vormittag einchecken. Das hatten wir noch nie zuvor erlebt – der Grund dafür ist aber einfach, durch Corona sind fast keine Touristen in Thailand und es sind überall genügend Zimmer frei. Auch bei den Sehenswürdigkeiten waren nie viele Touristen zu sehen. Was wir uns alles gleich am ersten Tag angeschaut haben, kommt im nächsten Beitrag!





