Es war alles knapp, sehr knapp…

Mehrere Schwierigkeiten im Einreiseprozess haben uns doch etwas aus der Ruhe gebracht.

Die wichtigste Aufgabe, die wir in Sri Lanka noch erledigen mussten, war die Planung und Organisation der Weiterreise. Insbesondere die Einreise ist in Zeiten von Covid-19 anders als früher. Es gibt Vieles zu beachten und befolgen. Wir wussten, dass wir nach Thailand wollen und haben deshalb ganz viel recherchiert und gelesen, um herauszufinden, wie die Einreise am einfachsten gestaltet werden kann.

Seit 1. Februar gibt es in Thailand ein neues System: Test & Go. Menschen aus aller Welt, die doppelt geimpft sind und einen negativen nicht mehr als 72 Stunden alten PCR-Test vorzeigen können, dürfen dieses System in Anspruch nehmen. Es muss bereits vorab der Flughafen-Shuttle und das Hotel von der ersten und fünften Nacht gebucht sein. Dies darf nur in extra zertifizierten Hotels geschehen, denn an diesen beiden Tagen muss man auch einen PCR-Test machen und bis zum Ergebnis in Quarantäne im Hotel-Zimmer bleiben. Wenn das alles glatt läuft, kann man sich in ganz Thailand frei bewegen.

Nach erfolgreicher Beantragung des Test & Go Systems bekommt man den so genannten Thailand Pass, das ist ein QR-Code, denn man bei der Einreise benötigt. Den Flug und das erste Hotel haben wir bereits vor Beantragung des Thailand Passes gebucht, da das System für die Beantragung des Thailand Passes noch nicht online war. Am 1. Februar um 9 Uhr Ortszeit Thailand war das System für das „Test & Go“-Modell dann endlich online. Nun konnten wir das erste Mal sehen, was tatsächlich alles beim Antrag anzugeben ist. Natürlich wollten wir diesen Antrag sofort absenden. Doch es wird auch vom 2. Hotel an Tag 5 die Buchungsbestätigung benötigt, deshalb mussten wir uns schnell entscheiden und ganz kurzfristig buchen. Zum Glück hat das geklappt. Was als Unsicherheit jedoch dazukam war, dass plötzlich angegeben war, dass die Bestätigung für den Thailand Pass zwischen 3 und 7 Tagen dauern kann… Wir haben den Pass am 1. Februar beantragt und es war alles für den 5. Februar gebucht – nun hieß es also hoffen, dass es sich ausgeht und es keine 7 Tage dauert.

Damit der Thailand Pass ausgestellt werden kann, muss man selbst alle seine persönlichen Daten inklusive der Impf-Nachweise angeben. Im zweiten Schritt müssen die Hotels sowohl die Quarantäne-Zimmer bestätigen, einen Flughafen-Shuttle organisieren und PCR-Tests buchen. Das 2. Hotel hat alles sehr rasch erledigt und wir bekamen die Bestätigungen per Mail. Vom 1. Hotel haben wir leider lange nichts gehört. Eigentlich haben wir über die Plattform booking.com gebucht – lt. dem Hotel geht da das „Test & Go“-Package aber nicht, deshalb mussten wir direkt über ihre Homepage noch einmal buchen. Das haben wir gemacht und dann wieder lange nichts von ihnen gehört. Das 2. Hotel hat uns schon ein Mail geschrieben, dass wir so rasch wie möglich unser 1. Hotel kontaktieren müssen, denn sie haben in der Beantragung gesehen, dass das 1. Hotel noch nichts bestätigt hat und deshalb der Thailand Pass abgelehnt werden könnte. Nun wurden wir nervös und wir haben sofort Mails an das 1. Hotel geschrieben. Der 5. Februar kam immer näher und wir wussten, dass beim Thailand Pass alles auf Anhieb passen muss, sonst dürfen wir nicht einreisen! Bei einer etwaigen Änderung vom Antrag kommt es nämlich wieder zu einer Wartezeit von 3-7 Tagen.

Zum Glück haben sie sich einen Tag später gemeldet und das 2. Hotel hat uns auch geschrieben, dass das 1. Hotel alles bestätigt hat. Wir haben das Mail mit dem Thailand Pass jedoch noch immer nicht erhalten. Zum einen waren wir beruhigt, dass uns die Hotels bestätigt haben, dass sie alles erfolgreich weitergeleitet haben. Zum anderen wussten wir aber nicht wie die thailändischen Behörden sind und ob die selbst ausgefüllten Daten passen. Der Flug am 5. Februar ging um 07:35 Uhr in der Früh. Wir wussten also auch, dass der Pass spätestens am 4. Februar kommen muss, sonst haben wir ein richtiges Problem. Die Hotelkosten und PCR-Tests waren sehr hoch und im Falle einer Stornierung bekommt man das Geld nicht zurück, das hätte uns sehr wehgetan! Wir wurden immer unruhiger, je mehr Zeit vergangen war. Zum Glück ist aber dann am 3. Februar am Abend das Mail gekommen und wir hatten unseren Thailand Pass für die Einreise.

Die nächste Herausforderung, die uns noch bevorstand war der PCR-Test. Das Gesundheitswesen in Sri Lanka ist leider nicht sehr gut. Dementsprechend haben die Krankenhäuser, Ärzte oder Labore keine ordentlichen Internetseiten und auch bei den offiziellen Informationen ist es schwierig, etwas herauszufinden. Wir konnten deshalb leider im Web nicht herausfinden, wo wir einen solchen PCR-Test machen können. Zum Glück waren wir bei einer netten Familie untergebracht und als wir bei denen nachgefragt haben, haben sie sofort beim Krankenhaus angerufen ob wir kommen können und wie lange es dauert, bis wir das Ergebnis erhalten. Unser Plan war also am 3. Februar testen, das Ergebnis am 4. Februar erhalten und am 5. Februar fliegen. Netterweise ist der Vater von der Familie mit uns gemeinsam in das Krankenhaus gefahren und hat dort organisiert, dass wir einen PCR-Test machen können. Als wir dort angekommen sind, hat sich jedoch eine weitere Schwierigkeit aufgetan, das Ergebnis ist am 4. Februar um 18 Uhr abholbereit und kann nicht per Mail gesendet werden. Da wir am 5. Februar in der Früh fliegen wollen, sind wir am 4. Februar abends jedoch schon in Negombo (nahe dem Flughafen) und nicht mehr in Kegalle, dort wo der Test gemacht wird. Wir können auch nicht bis um 18 Uhr warten, weil wir das Tuk Tuk am Nachmittag abgeben müssen. Glücklicherweise hat sich der Vater dazu bereiterklärt, unser Ergebnis abzuholen und uns dann ein Foto vom Ergebnis zu schicken. Darüber waren wir sehr froh!

Jetzt gab es also nur noch das Risiko, dass wir positiv sind und deshalb nicht fliegen dürfen. Aber daran haben wir gar nicht gedacht. Wir waren irrsinnig froh und haben uns gefreut, dass sich alles so gut ausgegangen hat, obwohl es teilweise wirklich unsicher war, ob tatsächlich alles so klappt. Und wir haben dann am 4. Februar am Abend die Fotos erhalten und beide Tests waren negativ. Nun konnte also wirklich nichts mehr schief gehen – dachten wir, wir wurden aber besseres belehrt.

In Zeiten von Corona muss man spätestens 3 Stunden vor Abflug beim Flughafen sein, da beim Check-In alle Daten kontrolliert werden müssen und das dementsprechend lange dauert. Wir kamen zeitig an und haben uns gleich angestellt. Wir standen ziemlich lange und konnten schon von weiter hinten beobachten, dass fast alle Passagiere irgendwelche Probleme hatten, von der Dame weggeschickt wurden und etwas später wieder zurückkamen. Komisch haben wir uns gedacht, zum Glück haben wir alles beisammen. Doch dem war nicht so, wir brauchten auch ein Weiterflug- oder Rückflugticket, um einreisen zu können. Wir wussten, dass dies bei den Regeln dabei steht, das ist bei mehreren Ländern so, doch meistens wird es dann nicht kontrolliert. In Thailand schon – deshalb hat René ganz kurzfristig direkt am Flughafen ein Ticket für uns gebucht. Sehr gut dachten wir uns, das hat geklappt. Doch dann hat die Dame die Fotos von den PCR-Tests gesehen und gesagt, dass das nicht gilt und sie dies nicht annehmen kann. Wir haben ihr erklärt, dass das Krankenhaus selbst gesagt hat, dass das Ergebnis per Mail nicht möglich ist, doch sie wollte uns das nicht glauben und hat uns klar gemacht, dass wir das Dokument digital direkt vom Labor brauchen, sonst dürfen wir nicht mitfliegen. Zum Glück hat sie uns gesagt wo wir anrufen müssen. Gesagt, getan – unser Telefon hat aber kein Guthaben mehr! Immer wenn jemand abgehoben hat, hat es automatisch aufgelegt… Jetzt wurde ich richtig nervös und bin zum Flughafen-Informationspunkt gegangen. Die Dame wollte uns nicht helfen und hat uns zu einem anderen Herren geschickt. Der hat uns zum Glück sein Handy geborgt und ich konnte anrufen. Ich war auch so froh, als ich eine nette Stimme am Telefon hatte und mir die Dame bestätigte, dass sie uns das Ergebnis per WhatsApp schicken kann, wenn wir ihr unsere Daten geben können. Zum Glück ist das dann auch wirklich sehr rasch gegangen und wir hatten innerhalb von Sekunden die Tests in Original als PDF und konnten einchecken.

Eigentlich wollten wir nach dem Check-In noch frühstücken, doch das ist sich nicht mehr ausgegangen. Auf unserem Weg zum Gate ist nämlich über den Lautsprecher schon der „Final Call“ gekommen. Wir haben uns trotzdem schnell was zum Mitnehmen gekauft und sind gelaufen. Zum Glück haben wir es geschafft, wir konnten das Frühstück noch vor dem Einsteigen ins Flugzeug verspeisen. Und genau zu diesem Zeitpunkt ist mir auch ein riesengroßer Stein von Herzen gefallen, denn jetzt waren wir durch! Jetzt waren wir fast im Flieger und bald in Thailand. Doch es war alles knapp, es war sehr knapp! Hätte nur irgendeine Kleinigkeit bei den ganzen Schritten und verschiedenen Personen, die mitgewirkt haben nicht geklappt, dann würde ich jetzt nicht in einem schönen Hotelzimmer in Thailand sitzen und diesen Beitrag schreiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: