Packliste

Wenn eine Reise bevorsteht, ist es eine der wichtigsten Vorbereitungen zu überlegen, was alles eingepackt werden soll. Ob man nun 2 Wochen auf Urlaub fährt oder eine mehrjährige Weltreise vor sich hat – im Endeffekt sieht die Packliste sehr ähnlich oder sogar fast gleich aus. Ich bin bisher mit allem, was ich mit habe sehr zufrieden und möchte meine Erfahrung hier mit dir teilen. Bitte hör aber auch ganz gut auf dich selbst, was dir wirklich wichtig ist und was nicht. Besonders bei der Medizin muss jeder Mensch selbst wissen, was nötig sein wird und eingenommen werden will.

So kommst du gleich direkt zu den Unterkategorien meiner Packliste:

Rucksäcke & Taschen

Ich habe einen großen Rucksack, in dem der Großteil des Gepäcks verstaut ist. Dafür verwende ich einen Mammut 40+7 Liter Rucksack, den ich schon länger habe. Leider ist dieser Rucksack ein bisschen zu klein. Er ist auch ziemlich schwer und allgemein nicht sehr praktisch, da die Features der Rucksäcke ständig weiterentwickelt werden. Ich würde euch daher den Deuter Aircontact Lite 50 + 10 SL Damen Trekking Rucksack empfehlen. Ich habe diesen probiert und er ist wirklich super. Der Rucksack ist leicht, hat die perfekte Größe und ist perfekt auf einen Frauen-Körper abgestimmt. Ich habe nur aus Spargründen meinen alten Mammut-Rucksack für die Weltreise genommen…

Zusätzlich habe ich einen zweiten kleinen Rucksack (Pacsafe Tagesrucksack), den ich fast rund um die Uhr als Daypack verwende. Diesen Rucksack habe ich eigentlich immer dabei – das absolut Beste an diesem Daypack ist, dass es ein diebstahlsicherer Rucksack ist. Ich fühle mich sehr viel sicherer und wohler, da ich weiß, dass bei diesem Rucksack die Reißverschlüsse zusätzlich gesichert sind und bei den Trägern und im Boden und Frontfach des Rucksackes ein Metallnetz eingearbeitet wurde. Der Rucksack kann deshalb nicht auf- oder abgeschnitten werden. Innen gibt es ein RFID-sicheres Fach für Pass und Geldbörse. Der Rucksack ist sehr kompakt und hat doch genügend Platz für alles was täglich nötig ist. Dieser Rucksack ist mein absolutes Lieblingsprodukt auf der Weltreise. 🙂

Weiters habe ich noch ein kleines Umhänge-Täschchen (Pacsafe Umhänge-Täschchen) dabei. Das ist auch von der Firma Pacsafe und hat die Sicherheitstools eingearbeitet. Besonders am Flughafen und beim tatsächlichen Reisen ist dieses Täschchen superpraktisch, weil man alle wichtigen Dokumente (Pass, Impfzertifikat, Tickets,…) sofort bei der Hand hat.

Ein weiteres Produkt der Firma Pacsafe ist eine Tasche (Pacsafe Travelsafe 12l), in der wir unsere Wertsachen verstauen, verschließen und anbinden können. Wenn wir uns in einer Unterkunft nicht sehr sicher fühlen, dann packen wir alles (Laptops, Kindles, Kamera,…) hinein, binden es an einem festen Möbelstück an und verschließen es. So können wir das Zimmer mit einem ruhigen Gefühl verlassen.

Außerdem habe ich ein kleines Stoffsackerl (Baumwoll-Säckchen) dabei, das ich auch schon öfter verwendet habe. Ob beim Einkauf oder für zusätzliches Gewand – das Säckchen kann man klein zusammenlegen und in dem Rucksack verstauen – das ist ein wirklich praktisches Utensil!

Was außerdem noch ganz wichtig ist, ist ein kleines und praktisches Geldbörserl (Tatonka Geldbörse). In diesem Geldbeutel haben Karten, Münzen und Geldscheine genügt Platz und es ist sehr klein und kann so gut in den Hosentaschen verstaut werden. Wir sind sehr froh, dass wir beide dieses Geldtascherl haben.

Ordnungssystem & Transportschutz

Besonders im großen Rucksack ist es schwierig den Überblick zu behalten. Mir war und ist es besonders wichtig, dass ich eine gewisse Ordnung habe und dadurch den Platz optimal ausnutzen kann und nicht alles wie wild herumliegt. Dazu verwende ich Packwürfel. Diese Packwürfel erleichtern mir das Leben auf Reisen immens. Ich könnte mir auch vorstellen, dass diese Packwürfel auf Wandertouren oder in der Tasche für Kleinkinder auch ganz hilfreich sein können. Die Kleidung kann zusammengelegt und in diese Würfel geschichtet werden, so bleibt alles wo es ist und man nutzt den Platz im Rucksack bestmöglich aus.

Außerdem habe ich für den großen Rucksack noch einen Transportschutz dabei. Dieser kann sowohl als Regenschutz als auch kompletten Transportschutz z.B. für die Flüge verwendet werden. Für den kleinen Rucksack habe ich auch einen Regenschutz dabei und ich war auch schon ziemlich froh, diesen zu haben, denn ein kurzer aber schwerer Regen ist in den Tropen gar nicht so selten.

Kleidung

  • 4 Shirts
  • 4 Tops
  • 2 Longsleeves
  • 1 Kapuzenpulli
  • 2 Kleider (1x Strandkleid)
  • 2 kurze Hosen
  • 2 dünne lange Hosen
  • 1 lange Wanderhose
  • 1 lange Leggings
  • 2 BHs
  • 1 Sport-BH
  • 10 Unterhosen
  • 2 lange Socken
  • 2 kurze Socken
  • 1 kurze Sport-Hose
  • 1 kurzes Sport-Shirt

Die Kleidung war für mich der schwierigste Teil bei den Pack-Vorbereitungen. Man tendiert in der Regel dazu, zu viel an Kleidung mitzunehmen. Doch ich wusste, dass ich sparen muss, denn alles was ich einpacke, muss ich auch schleppen. Mit meiner Liste bin ich bisher sehr zufrieden. Ich habe bereits alle Kleidungsstücke verwendet und war froh darüber, sie im Gepäck zu haben. Da wir nie wissen wohin es uns verschlägt, sind wir für Wärme und Kälte ausgerüstet – wenn man nur 1-2 Wochen unterwegs ist, kann man sicher das Eine oder Andere weglassen. Um auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich aber auch bei kürzeren Reisen wieder alles einpacken, denn man kann nie wissen, wie das Wetter dann wirklich ist. Die kühlen Nächte oder starken Regenfälle haben es in manchen Regionen nämlich wirklich in sich.

Schuhe

Das Thema mit den Schuhen ist mir sehr leicht gefallen und ich bin zu 100% zufrieden. Zu Beginn wollte ich Flip Flops mitnehmen, ich bin aber sehr froh, dass ich mich noch umentschieden habe und die Sandalen von Ipanema mitgenommen habe. Da diese an der Ferse ein Riemchen haben, kann ich sie nicht verlieren und ich schlapfe nicht den ganzen Tag herum. Diese Sandalen tragen ich die meiste Zeit auf unserer Reise, das sind meine Alltagsschuhe.

Als Turn- und Wanderschuhe verwende ich meine Salomon Trekking-Schuhe. Die sind spitze, wenn es mal ein bisschen kälter wird oder wir eine Wanderung machen. Beim Fliegen habe ich auch meist diese Schuhe an.

Die Sockenschuhe verwende ich vor allem im Meer. Manchmal sieht man die Steine nicht oder es könnten giftige Dinge am Boden sein, mit den Sockenschuhen fühle ich mich viel wohler.

Kosmetik

René verwendet folgenden Rasierer mit den Klingen: Rasierklingen

Die Kosmetik habe ich auch sehr knapp gehalten und ich bin äußerst zufrieden und mir hat bisher nichts gefehlt. Wenn man muss, kommt man auch mit wenig Kosmetikartikeln aus – das Schminkzeug habe ich zum Beispiel komplett daheim gelassen und ich habe es bisher auch nicht vermisst.

Besonders wichtig bei der Kosmetik ist der Washbag, in dem ich alles aufbewahrt habe. Die Bäder sind oft sehr klein und es gibt keine oder eher grausliche Ablageflächen. Deshalb ist es sehr nützlich, wenn man die Kosmetiktasche aufhängen kann und daraus nimmt, was man benötigt. Dieser Washbag hat übrigens genau die richtige Größe und so viele Fächer, dass man alles sehr gut verstauen kann – den würde ich immer wieder kaufen.

Was ich hier bei der Kosmetik noch besonders hervorheben will, ist die Frauenhygiene. Meistens ist es irrsinnig lästig, wenn man auf Urlaub seine Periode bekommt, doch man muss dies hinnehmen. Man kann sich an diesen Tagen trotzdem einen schönen Urlaub machen und das gelingt besser, wenn man gute Produkte verwendet. Ich verwende nur Produkte von Happy Mona und bin äußerst zufrieden. In manchen Ländern ist es sehr schwierig Tampons zu erhalten, deshalb müssen die unbedingt ins Gepäck und auch bei den Binden und Slipeinlagen ist es mir wichtig, dass ich hochwertige Produkte verwende. Alle Produkte sind aus Bio-Baumwolle – in meinem intimsten Bereich ist es mir besonders wichtig, nur natürliche und hochwertige Produkte zu verwenden. Ich will da auf Nummer Sicher gehen und das Plastikzeug von anderen Herstellern fernhalten. Es geht mir damit sehr gut und ich fühle mich auch während der Periode sehr wohl. Die Produkte können übrigens auch zu Hause super verwendet werden. Probiert es doch mal aus! Mit dem Rabattcode HAPPYJULIE bekommt ihr 10% Rabatt auf eure erste Bestellung – einen Versuch ist es wert, nicht wahr? Hier kommt ihr zur Homepage von Happy Mona.

Medizin

Obwohl man hofft, dies alles umsonst dabei zu haben, war es mir wichtig, für den Fall der Fälle gewappnet zu sein. Die vorbereitende Beratung beim Tropenarzt war mir sehr wichtig und hat uns auch sehr weitergeholfen. Zum Glück haben wir noch nicht sehr viel von dieser Liste benötigt. Die eine oder andere Schmerztablette war aber schon notwendig. Und auch die Creme gegen die Insektenstiche ist regelmäßig in Verwendung. Diesbezüglich würde ich wahrscheinlich beim nächsten Mal auch den Bite Away mitnehmen. Das Vitamin B12 B nehmen wir auch täglich ein – das soll nämlich helfen, dass die Insekten weniger zustechen.

Elektronik

Eines der wichtigsten Dinge auf der Reise bisher ist das Handy. Das Headset ist sehr praktisch wenn man sich beim Reisen Hörbücher oder Podcasts anhören will und das Dreibein ist perfekt für Fotos. Den Laptop verwende ich auch regelmäßig – der Blog ist am Laptop leichter zu schreiben. Mit der GoPro mache ich super Outdoor-Fotos und perfekte Outdoor-Videos, die kann ich besonders für Naturaufnahmen sehr empfehlen. Da wir auch ab und zu mal im Zimmer oder am Strand lesen wollen, musste der Kindle auch ins Gepäck. Die Spiegelreflexkamera habe ich auch mit, mit der kann man einfach schönere Bilder machen – oft ist sie aber zu spärlich und sie bleibt im Zimmer. Da die Handys schon so gute Fotos machen, verwende ich die Kamera eigentlich ganz selten. Was jedoch sehr toll für Fotos und Videos aus einer völlig anderen Perspektive ist, ist die Drohne. Die macht wirklich wunderschöne Aufnahmen. Die Powerbank hingegen ist wieder ein wichtiges Utensil – an langen Tagen geht der Akku schnell aus und man kann sich damit Abhilfe verschaffen.

Sonstiges

Es ist kaum zu glauben, aber wir brauchen auch täglich einige Dinge von dieser Liste. Da wir unser gesamtes „Zuhause“ immer am Rücken haben, sind auch diese Dinge sehr wichtig und ich kann nur empfehlen, auf diese „Kleinigkeiten“ nicht zu verzichten – sie machen das Leben auf Reisen einfach leichter.

In anderen Ländern sehen auch die Steckdosen anders aus, deshalb ist ein Adapter nötig. Das Taschenmesser, den Reisebesteck, Metallstrohhalm und die kleine Plastikdose sind besonders bei frischen Früchten von der Straße im Einsatz. Wenn man die Früchte selbst schält, ist ein gutes Messer nötig. Der Reisebesteck ist generell praktisch, wenn man mal was für später kauft oder sich Essen ins Zimmer bestellt. Den Strohhalm verwende ich gerne wenn mir vom gegebenen Strohhalm graust. Die Plastikdose war auch schon oft hilfreich, entweder wenn wir nicht zusammengegessen haben oder eine kleine Jause mitnahmen.

Das Reisewaschmittel und die Reisewäscheleine verwenden wir auch regelmäßig – entweder wenn wir nur ein bisschen Wäsche haben und sich das Abgeben nicht auszahlt oder wenn wir die Wäsche nicht abgeben wollen, weil wir nicht wissen wie gewaschen wird und Angst haben, dass etwas passiert wie z.B. bei unserer Wanderhose oder den Merinowolle-Kleidungsstücken.

Wenn es in einem Zimmer kein Moskitonetz gibt und viele Insekten herumfliegen, dann ist das Netz wichtig, um sich keine Krankheiten über Insektenstiche zu holen. Der Hüttenschlafsack ist vielleicht auch mal nötig, wenn das Bett nicht sehr sauber und angenehm ist. Die Stirnlampe habe ich für den Fall, dass wir mal bei Dunkelheit wandern oder der Strom ausfällt.

Das Zahlenschloss ist wichtig, wenn man sein Hab und Gut verschließen will. Nehmt unbedingt ein zertifiziertes, das evtl. am Flughafen geöffnet werden kann, ansonsten kann es passieren, dass es euch bei einer Kontrolle aufgebrochen wird. Die Karabiner habe ich fix am Daypack und großen Rucksack – es ist sehr praktisch mal die Schuhe oder etwas anderes an den Rucksack hängen zu können.

Ohropax und Schlafbrille sind Utensilien, die man in Flugzeugen, bei Bus- oder Zugfahrten und manchmal auch in der Unterkunft gebrauchen kann, wenn es rundherum sehr laut und hell ist.

Die Sonnenbrille ist ein absolutes Muss auf Reisen. Die Reise-Yogamatte hingegen ist wahrscheinlich nur bei längeren Reisen nötig. Ich verwende sie täglich um ein paar Übungen zu machen.

Mund-Nasen-Schutz und FFP2-Masken sind in Zeiten von Covid-19 auch ein absolutes Muss. In den öffentlichen Verkehrsmitteln mussten wir bisher immer Maske tragen. Meist auch im Freien, sobald man das Haus verlässt – die Masken braucht man also wirklich unbedingt. Da wir die Masken öfter als nur einen Tag verwenden, erfrischen wir diese immer mit eine Erfrischungsspray, um uns wohler zu fühlen.

Tagebuch und Kugelschreiber habe ich natürlich auch dabei, weil ich unsere gesamte Reise in meinem Tagebuch festhalte.

Der Notfall-Rucksack, den man ganz klein zusammenfalten kann, hat uns auch schon gute Dienste geleistet. Sei es das nasse Strandgewand oder die Schmutzwäsche oder einfach ein weiteres Gepäckstück, das oftmals nötig ist. Dieser Rucksack braucht nicht viel Platz und ist sehr wertvoll!

Dokumente

  • Dokumenten-Regenschutz
  • Reisepass
  • Impfpass
  • Covid-19 Impfzertifikat
  • Bestätigung Krankenversicherung, Reiseunfall- und Reisehaftpflichtversicherung
  • Bestätigung Krankenversicherung für Covid-19
  • Führerschein AT & internationaler Führerschein
  • Passbilder

Das wohl Wichtigste bei der ganzen Packerei ist, dass die Dokumente nicht vergessen werden. Ich habe mir auch eine Regenschutz-Hülle besorgt, damit mit den Dokumenten nichts passieren kann. Die Dokumente habe ich entweder in meinem kleinen Pacsafe-Umhängetäschchen oder im Daypack. In dem großen Rucksack habe ich von allen Dokumenten eine Kopie. Außerdem sind alle Dokumente auch digitalisiert und auf einer Cloud gespeichert.

In Zeiten von Covid-19 ist die Dokumentenliste etwas länger als normal. Die meisten Länder verlangen das Impfzertifikat. Einige Länder verlangen sogar eine Bestätigung von der Krankenversicherung, dass auch eine Corona-Erkrankung versichert ist.

Beim internationalen Führerschein ist immer auch der österreichische Führerschein vorzulegen, um die Gültigkeit zu erreichen. Passbilder sind besonders wichtig, da diese bei Visa-Anträge sehr oft benötigt werden. Da man die Anträge meist online macht, genügt es wahrscheinlich diese Fotos digital zu haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s