Aqaba und Kerak – wir waren auch im roten Meer und haben eine Burg besucht, die im Winter mit Schnee bedeckt ist

Wir waren in einem weiteren uns unbekannten Meer und wurden von der Kälte in den Bergen von Jordanien sehr überrascht.

Ganz im Süden von Jordanien liegt die Stadt Aqaba. Hier hat man Zugang zum roten Meer. Es ist sehr cool, dass wir in Jordanien zwei Meere besuchen durften. Wir waren außerdem nur eine halbe Stunde von der Grenze zu Saudi-Arabien entfernt und haben über das Meer nach Ägypten und Israel gesehen. Das finde ich immer besonders spannend, wenn man über Ländergrenzen hinweg blicken kann.

In Aqaba gibt es eine schöne Promenade, an der sind wir entlang spaziert. Wir haben die große Flagge bewundert und nebenbei den Sonnenuntergang genossen. Es gibt auch eine wunderschöne Moschee. Außerdem haben wir ganz in der Nähe von unserer Unterkunft einen Bäcker entdeckt. Überall in Jordanien wird zu jeder Mahlzeit Pita-Brot gegessen und in Aqaba hatten wir die Möglichkeit genau zu sehen, wie dieses Brot hergestellt wird. Das war sehr spannend und natürlich war das ganz frische Brot besser als jedes andere.

Am Abend haben wir in einem netten Café am Strand einen Kaffee und die typischen arabischen Süßigkeiten, nämlich Baklava verspeist. Dabei haben wir den Blick auf Israel genossen. Aqaba ist generell sehr touristisch, auf den Straßen sieht man viele Touristen. Zum Glück war dies aber am Strand vom Roten Meer nicht so. Einen ganzen Tag waren wir dort. Wir gingen aber beide nur einmal in das Wasser und haben geschnorchelt, weil das Wasser so kalt war. Hier gibt es auch Jahreszeiten und es ist jetzt Herbst, da sind die Temperaturen geringer als im Sommer. Die Stimmung am Strand mit dem Blick aufs Meer und der Windbrise im Haar war sehr entspannend und schön.

Nach Aqaba fuhren wir nach Karak und dort wurden wir beim Aussteigen richtig überrascht. Es war kalt. Es war sogar so kalt, dass wir die Weste bzw. Jacke ausgepackt haben. Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet. Es wurde uns erklärt, dass die Stadt auf fast 1.000 Meter liegt und jetzt im Herbst ist es kalt und im Winter liegt sogar ab und zu mal für ein paar Tage Schnee. Das haben wir erst geglaubt, als wir auch wirklich Fotos gesehen haben.

In unserer Unterkunft in Karak hatten wir einen ganz netten Gastgeber. Er fuhr mit uns am Abend zum Sonnenuntergang über dem toten Meer und wir bekamen ein sehr leckeres heimisches Frühstück. Als wir danach die Burg Karak besucht haben, haben wir die Kälte gespürt. Der Wind hat sehr stark geweht und es war wirklich richtig kalt. Die Burg war aber sehr beeindruckend und hat uns gut gefallen. Die Sandsteine machen das Flair sehr interessant und wir konnten uns in manchen Räumen richtig gut vorstellen, wie das früher bewohnt wurde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: