3 Wochen Zwangspause! Diagnose: Dengue-Fieber im Dreierpack

Die letzten Wochen hatten wir zu kämpfen – mit einem Virus in uns. 2 Krankenhaus-Aufenthalte und viele Blutabnahmen machten unseren Alltag aus.

In der letzten Zeit war es bei mir hier am Blog und auf den Social Media Kanälen ziemlich ruhig. Der ein oder andere hat sich schon bei mir gemeldet, darüber habe ich mich sehr gefreut. Der Grund für meine Abwesenheit war leider nicht sehr schön. Mittlerweile geht es uns allen aber wieder gut und wir sind sehr froh und dankbar, dass wir alles gut überstanden haben.

Angefangen hat unsere Krankheitsschleife bereits am letzten Tag in Bukit Lawang. Mike hat sich nicht sehr gut gefühlt und hohes Fieber bekommen. Am nächsten Tag ist es leider nicht besser geworden und die örtliche Krankenschwester konnte nur bedingt helfen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden zurück in die Hauptstadt der Insel Sumatra nach Medan zu fahren. Dort gingen wir in ein privates internationales Krankenhaus und Mike wurde untersucht. Nach nur wenigen Stunden hatten wir Gewissheit: Mike hat das Dengue-Fieber.

Das Dengue-Fieber ist eine tropische Virus-Krankheit. Das Virus wird von tagaktiven Moskitos übertragen. Die Symptome der Erkrankung sind hohe Körpertemperatur, Kopf- und Gliederschmerzen. Erst nach ca. 7 Tagen stirbt das Virus im Körper ab und man wird wieder gesund. Das Gefährliche an der Krankheit ist, dass die Blutplättchen extrem abnehmen. Diese Blutplättchen benötigt der Mensch jedoch dazu um Blutungen zu stillen. Man muss daher sehr gut darauf achten, dass man nicht blutet und als Frau ist im Falle der Menstruation die Beobachtung der Regelblutung sehr wichtig.

Nach der Diagnose von Mike haben die Ärzte im Krankenhaus eine stationäre Aufnahme empfohlen. Im Krankenhaus war er sehr gut aufgehoben und wurde ständig beobachtet. Er bekam ein großes Familienzimmer sogar mit Wohnzimmer und so konnten René und ich auch immer bei Mike im Krankenhaus bleiben. Täglich wurde Blut abgenommen, um die Blutplättchen zu kontrollieren. Eine richtige Therapie gibt es beim Dengue-Fieber nicht, man kann nur die Symptome aber nicht die Ursache bekämpfen. So musste er einfach ganz viel Wasser trinken und er bekam Paracetamol zur Schmerzbekämpfung und Fiebersenkung.

Nach zwei Tagen sind leider auch bei René die gleichen Symptome gekommen – extreme Muskelschmerzen und Fieber. Da wir bereits vermutet haben, dass dies auch das Dengue-Fieber sein könnte, haben wir gleich einen Bluttest im Krankenhaus machen lassen und es war tatsächlich so. Auch der Test von René war positiv. Somit hatte ich zwei Dengue-Fieber Patienten und wir verbrachten unsere Tage im Krankenhaus und Hotel direkt daneben. Nach 5 Nächten wurde Mike aus dem Krankenhaus entlassen und René kurierte seine Krankheit im Hotelzimmer aus. Wir haben uns alle schon sehr darauf gefreut, dass bald alles vorbei ist und wir unsere weitere Reise genießen können. Wir haben einen Flug nach Bali gebucht und vereinbart, dass wir dort nach den Krankheiten entspannen und den Strand sowie das Meer genießen wollen.

Leider wurde aus dem jedoch nichts. Bereits am ersten Tag in Bali fühlte ich mich sehr unwohl. Am Abend hatte ich gleich 39,8 Grad Körpertemperatur. Wir wollten es einfach nicht glauben, aber es deutete alles darauf hin, dass auch ich das Dengue-Fieber bekommen habe. Deshalb haben wir uns ein Krankenhaus gesucht und wieder einen Bluttest machen lassen und wie erwartet war der Dengue-Fieber-Test positiv. Da bei mir das hohe Fieber immer wieder zurückkam, wurde ich auch im Krankenhaus aufgenommen. Ich bekam Infusionen und viel Medizin. Nach 5 Tagen durfte ich das Krankenhaus wieder verlassen. Ich war aber noch sehr schwach. Die Krankheit hat mir wirklich zu schaffen gemacht. Mittlerweile geht es mir aber wieder sehr gut, ich muss mich jedoch noch etwas schonen und bin noch nicht so fit wie vorher. Das dauert einfach seine Zeit bis man sich nach einer schweren Krankheit wieder gut erholt hat.

Natürlich haben wir uns Gedanken gemacht wo uns dieser giftige Moskito gestochen hat. Wahrscheinlich war es bei Mike und René der gleiche bzw. war der Zeitabstand von den Stichen der beiden knapp beisammen. Denn bei ihnen ist die Krankheit auch ziemlich zeitgleich ausgebrochen. Wahrscheinlich war das ein Moskito in Medan als wir in Indonesien einreist sind. Mich hat während der Krankheit von Mike und René ein Moskito in Medan gestochen und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies der Krankheitsüberträger war. Unser Schluss daraus ist daher, dass Medan komplett verseucht ist. Wir können nur empfehlen diese Stadt so gut es geht zu vermeiden. Bukit Lawang ist in Sumatra aber absolut eine Reise wert und deshalb empfehlen wir einen Transport direkt vom Flughafen in Medan nach Bukit Lawang, das wird von Bukit Lawang Jungle Trekking auch angeboten. So ist man auf der sicheren Seite und das Risiko eines Dengue-Fieber verseuchten Moskito ist sehr gering. Wir wären froh gewesen, wenn wir diesen Tipp bereits vor unserer Reise gehabt hätten.

Jetzt sind wir aber glücklich, froh und dankbar dass wir wieder alle gesund sind und unsere Weltreise genießen können!

4 Kommentare zu „3 Wochen Zwangspause! Diagnose: Dengue-Fieber im Dreierpack“

  1. Alles gute noch,ich hoffe es geht euch wieder besser und noch viel Kraft für die weitere Reise.🤗🤗🤗🤗🤗☘️☘️☘️🌟🌟🌟🌟 .LG aus Steyr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: