Auf den Spuren in die Vergangenheit Dubais

Wie hat Dubai früher ausgesehen? Wie haben die Einheimischen hier früher gelebt? Ein Beitrag mit geschichtlichem Hintergrund.

Beduinen sind Araber und großteils islamisch. Ursprünglich lebten sie als Nomaden und zogen mit den Viehherden durch die Wüste. Sie waren stetig auf der Suche nach Weideflächen für ihre Tiere und lebten auch nur von den Produkten der eigenen Tiere. Mittlerweile gibt es nicht mehr viele echte Beduinen und wenn dann sind sie bereits sesshaft und werden leider in den arabischen Ländern diskriminiert, da sie als staatenlos gelten.

Um ein bisschen in den Alltag der Beduinen eintauchen zu können, haben wir uns auf den Weg in die Wüste gemacht. Mit einem großes Allrad-Auto hat unserer Fahrer eine Safari über die Sanddünen gemacht. Diese Sanddünen können ziemlich hoch und steil sein und die Reifen des Autos gehen fast immer durch – das ist also nichts für schwache Nerven. Es ist zum Glück nichts passiert und es hat uns gefallen die Sanddünen auf und ab zu düsen. Im Anschluss haben wir die Wüste am Rücken eines Kamels bewundert. Wir konnten fühlen wie es sich für die Beduinen angefühlt hat, so durch die Wüste zu ziehen. Dann haben wir die Wüstenlandschaft noch etwas genossen. Mit den bloßen Füßen durch den weichen und feinen Sand zu laufen ist sehr schön. Man sieht weit und breit keine andere Landschaft als Sand und ein paar Sträucher.

Bei der Fahrt in die Wüste und zurück sind wir an ein paar Straßenbaustellen vorbeigefahren. Für uns ist es sehr merkwürdig zu sehen, dass die Bauarbeiter nur Sand ausgraben. Auch in der Stadt kann man zwischen den Häusern unbebaute Flächen finden und da ist auch überall Sand. Die ganze Stadt Dubai steht auf Sand. Das höchste Gebäude der Welt steht also auch auf Sand. Für mich ist das sehr schwer zu glauben, dass das alles hält. Aber ich hoffe doch, dass das ordentlich gemacht wurde und noch lange stehen wird.

Am Nachmittag haben wir uns noch Dubai Creek angesehen. An dessen Mündung existierten schon lange kleine Siedlungen von Perlentauchern und Fischern. Deshalb wird Dubai Creek auch oft als die Altstadt bezeichnet. Es ist aber keine klassische Altstadt wo man alte Häuser besichtigen kann, auch dort wurde alles neu aufgebaut und Hochhäuser zieren die Gegend.

Am Abend haben wir dann jedoch trotzdem das Gefühl gehabt durch eine Altstadt zu schlendern. Das Al Seef ist ein kleiner Stadtteil, in dem die klassische arabische Altstadt nachgebaut wurde. Dieser Teil liegt auch am Kanal Dubai Creek. Ende 2017 wurde dieser Stadtteil erst eröffnet und ist ein richtiger Geheimtipp für Reisende aus dem Westen. Wenn ihr mal in Dubai seid, müsst ihr euch das unbedingt anschauen. Es gibt auch einige Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten dort und das Flair ist einfach einzigartig.

2 Kommentare zu „Auf den Spuren in die Vergangenheit Dubais“

  1. Hallo ihr beiden, ich finde es so toll was ihr da macht. Wunderschöne Bilder und es tut mir leid, das ich das nicht erlebt habe.
    Wir waren schon mal in Dubai, aber leider nie über den Flughafen rauskommen.
    Wir wünschen euch viel Spaß und Erlebnisse.
    Helene und Thomas

    1. Danke für deine Rückmeldung, darüber freue ich mich sehr! Ja, Dubai ist echt eine Reise wert, ich war selbst bislang auch immer nur als Zwischenstopp im Flughafen, aber es lohnt sich echt sich die Gegend näher anzusehen.
      Dankeschön! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: