Ein Tag mit vielen Blumen, Strand und Adrenalinkicks

Den zweiten Tag in Dubai verbrachten wir im Miracle Garden, dem Stadtteil Dubai Marina und am Abend waren wir wieder hoch oben im Himmel.

Den zweiten Tag unserer Weltreise haben wir ziemlich spät begonnen. Durch den Schlafmangel aus der vorigen Nacht und den 12-Stunden-Tag rund um den Burj Khalifa brauchten wir bis Mittag um das Hotel zu verlassen und uns etwas Neues anzusehen.

Als erster Programmpunkt stand der Miracle Garden am Plan. In diesem Garten werden ganz viele Motive mit Blumen geschmückt. Der Eingang ist bereits sehr einladend und dann hat sich gleich ein Teddybär in unser Herz geschlichen. Dieser große Teddy sieht sehr süß aus und ist wunderschön. Es gibt auch viele kleine Kojen, die mit Pflanzen und Herz-Eingängen geschmückt sind. Dort haben wir unser Mittagessen verspeist. Dann gibt es noch große, grüne Pferde. Ganz bezaubernd fand ich auch den Aladin. Links und Rechts von dem Schloss waren zwei ganz liebe Elefanten. Weiters gibt es viele Schlümpfe in dem Garten. Manche sind groß und einige sind klein und haben auch ein Häuschen dabei – alles wieder schön mit Pflanzen und Blumen verziert. Außerdem ist ein großes Emirates-Flugzeug mit Blumen geschmückt. Alles in allem sehr schön anzusehen – man wird zu einem kleinen Kind, das nur staunt, wenn man durch den Garten geht.

Wir bewegen uns täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. So auch bei der Fahrt zum Miracle Garden. Zuerst mussten wir mit der Metro fahren und dann noch mit dem Bus. Um für den Bus ein Ticket zu kaufen, sind wir zu einem Schalter gegangen. Dort hat uns ein Herr eine silbere Karte in Scheckkartenformat ausgestellt. Zuerst waren wir etwas verärgert, da uns diese silbere Nol-Card 6 Dirham (ca. 1,40 €)gekostet hat. Im Laufe der Zeit haben wir jedoch bemerkt, dass wir mit dieser Karte viel günstiger fahren als mit einem normalen Tagespass oder einer Einzelfahrt. Im Nachhinein kann ich also sagen, dass wir Glück hatten, dass uns dieser Herr die Karte ausgestellt hat. Die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel (Metro & Bus) ist in Dubai sehr gut und wir können es nur empfehlen sich mit den Öffis fortzubewegen.

Nachdem Miracle Garden haben wir uns das Stadtviertel Dubai Marina angesehen. Der Name kommt von dem knapp 4 km langen künstlich angelegten Kanal. Entlang dem Kanal sind zahlreiche Restaurants, Cafés und ein Einkaufszentrum zu finden. An der Küste zum Meer gibt es einen großen Strand und eine nette Promenade mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Außerdem ist hier ein Riesenrad zu finden. Generell ist das ein sehr belebtes Viertel und besonders am Abend sind die beleuchteten Hochhäuser und das Wasser daneben sehr schön anzusehen.

Am Rückweg zum Hotel haben wir einen Zwischenstopp beim Skyview eingelegt. Hier fährt man in einem Hochhaus auf ca. 220 m in die Höhe. Man hat wieder einen tollen Blick auf die ganze Stadt. Und dann gibt es dort noch zwei Besonderheiten. Zum einem kann man über einen durchsichtigen Glasboden gehen und man hat die ganze Stadt unter sich. Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich eine Überwindung auf so eine Glasscheibe zu steigen, wenn man unten die Autos fahren sieht und mehr als 200 m in die Tiefe schaut. Auf den Glasscheiben mit darunterliegenden Eisenträgern stieg ich schneller als auf komplett freie Glasscheiben. Es kommt wirklich ein mulmiges Gefühl dabei auf. Und die zweite Besonderheit ist, dass man am Rand des Gebäudes eine Glasrutsche hinunterrutschen kann. Drei von den vier Glasscheiben, die man um sich hat gehen ins Freie. Auch das ist mit einem Kribbeln im Bauch verbunden. Man sieht rundherum Hochhäuser und weiß dass man sich in einer gewaltigen Höhe befindet, aber es ist trotzdem toll zu rutschen und das Adrenalin zu spüren. Es ist nichts passiert und die Erfahrungen waren toll. Ich kann es jedem nur empfehlen sich das anzusehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: