Nachdem wir zwei Tage am Midigama Beach verbracht haben, sind wir eine Bucht weitergereist und haben uns in Weligama niedergelassen. Die Strände sind zwar nicht weit voneinander entfernt, jedoch sehr unterschiedlich. In Weligama herrscht eine völlig andere Stimmung. Am Midigama Beach waren zwar auch Touristen aber in Wiligama sind viel mehr. Es sind ganz viele junge Leute und Surfertypen unterwegs. Man sieht wenig Familien und ältere Urlaubende. Und dass es so ist, hat einen ganz bestimmten Grund.
Die Bucht vom Wiligama Beach ist riesengroß. Der Strand ist sehr breit und weitläufig. Der Sand ist angenehm weich und fein. Das Wasser ist meterlang seicht, man kann also ganz weit ins Meer gehen ohne komplett unter Wasser zu sein und dann gibt es noch viele Wellen. Am Strand entlang reiht sich eine Surfschule nach der anderen, man kann sich ganz viele verschiedene Surfboards ausleihen und im Meer sieht man fast rund um die Uhr Surfer. Am Anfang und Ende des Strandes findet man Fischerboote von Einheimischen und dazwischen spielt sich alles rund ums Surfboard ab. Hier handelt es sich schlicht und einfach um ein Surfer-Paradies.
Wir haben noch nie in unserem Leben so einen extremen Surfer-Hotspot gesehen. Besonders bei Surf-Anfängern ist dieser Ort sehr beliebt. Deshalb sind auch viele Leute da, die surfen lernen wollen. Natürlich haben wir das auch gleich ausprobiert. Zuerst hat mein Freund eine Surf-Stunde genommen und er hat es mir dann erklärt und dann ging es auch schon los. Und zu unserer eigenen Überraschung haben wir beide gleich ein paar gute Wellen gestanden und sind gesurft. Es ist ein supercooles Gefühl mit den Wellen zu reiten und vom Meer in Richtung Strand zu surfen. Wenn ihr also Lust darauf habt, dann kann ich es euch nur empfehlen es zu probieren. Weligama ist dafür wirklich perfekt, man kann sich nicht wehtun, es ist überall weicher Sand und keine Steine und man lernt es auch gut und macht Erfahrungen wenn man anderen Anfängern zusieht, deshalb ist das hier wirklich der perfekte Ort, um surfen zu lernen.
Was in Weligama auch noch sehr interessant ist, sind die heimischen Fischer. Es gibt eigentlich jeden Tag die Möglichkeit ganz frisch gefangene Fische zu kaufen. Wir haben zwar keine gekauft, aber natürlich haben wir uns den Markt angesehen. Sehr interessant, wenn man einen ganzen und frischen Thunfisch vor sich liegen sieht – der ist richtig groß.
In Weligama haben wir außerdem unsere große Liebe zu frischem Obst und Fruchtsäften entdeckt. Das Obst, das an den Straßen verkauft wird, ist äußerst köstlich. Man kann eine Banane, die man in Mitteleuropa kaufen kann nicht mit einer echten Mini-Banane aus Sri Lanka vergleichen. Auch die frischen Säfte sind besonders gut, die bestehen wirklich nur aus der Frucht und wurden nicht aus einem Konzentrat hergestellt, so wie wir es zum Beispiel bei einem Mangosaft daheim gewohnt sind. Alleine deshalb lohnt sich eine Reise in verschiedene Länder um all das lokale und heimische Obst und Gemüse kosten zu können. Wir sind sehr begeistert!









