Ko Phi Phi toppt die Traumstrände noch einmal gewaltig!

Diese Inselgruppe ist ein absolutes Naturparadies. Die Buchten sind unbeschreiblich schön. Schaut euch die Fotos an und macht euch einen eigenen Eindruck.

Nachdem wir auf Ko Lanta waren sind wir mit einem Speedboot auf die nächste Insel gefahren, eigentlich handelt es sich dabei um eine Inselgruppe. Deshalb wird Ko Phi Phi auch meist Phi Phi Islands genannt. Das Speedboot mussten wir nehmen, weil aufgrund der wenigen Touristen keine Fähre fährt. Der Reisetag war unser erster Regentag auf der gesamten Weltreise. Es hat fast den ganzen Tag leicht geregnet, hat uns aber nicht gestört, weil sowieso nur die Weiterreise am Programm stand. Am Abend haben wir uns mit der Regenjacke auf den Weg gemacht und den Ortskern der Insel besucht.

Nachdem wir in der neuen Unterkunft gut geschlafen haben, hatte es am Morgen noch einmal stark geregnet. Zum Glück war das aber nur ein kurzer aber starker Schauer und wir haben uns gleich danach auf den Weg zu den Viewpoints gemacht. Sowohl Viewpoint I als auch Viewpoint II waren in kurzer Zeit erreichbar. Der 1. Viewpoint ist etwas niedriger als der 2., man hatte aber bei beiden einen schönen Ausblick auf die Insel. Am 2. Viewpoint sind wir eine Zeit lang auf einem großen Stein gesessen und haben die Natur einfach beobachtet. Wir haben viele schöne Vögel gesehen und den Affen beim Klettern zuschauen können. Wir waren ganz alleine, weil wir so früh gestartet sind. Solche Momente sind unbeschreiblich schön. Wir haben die Naturgeräusche richtig aufgesaugt. Danach gingen wir frühstücken und wir hatten nochmal Glück, denn genau als wir aßen, hat es noch einmal wie aus Kübeln geschüttet. Als wir fertig waren, war auch der Regen aus und wir konnten das Lokal im Trockenen verlassen.

Am Nachmittag haben wir bei einer kleinen Wanderung zwei Strände in der Nähe von unserer Unterkunft besucht. Wir sind mithilfe von Google Maps losgegangen. Leider hat uns Google einen Weg durch den Dschungel vorgeschlagen und wir sind gefolgt. Für kurze Zeit war das ziemlich unangenehm, wir mussten zwischen verschiedenen uns unbekannten Pflanzen durch- und drübersteigen, um weiterzukommen. Leider waren hier – so wie in jedem Dschungel – auch ganz viele Mücken und Moskitos. Wir haben uns nicht sehr wohl gefühlt und gingen so rasch wie möglich. Einige Stiche konnten wir jedoch leider nicht vermeiden…

Angekommen sind wir bei einem wunderschönen Strand. Der Loh Moo Dee Beach ist ca. 500 m breit. Diese 500 m teilten wir uns nur mit 4 anderen Personen. Auf diesem großen und wunderschönen Strand waren wir also zu sechst – es war wirklich wunderbar. An diesem Strand haben wir uns mit Ebbe und Flut näher beschäftigt. Als wir dort waren, fand nämlich gerade Ebbe statt und deshalb mussten wir meterweit gehen, um das Meer endlich berühren zu können. Dort angekommen konnte man viele Meter weit gehen und man war noch immer nicht bis zu den Knien im Wasser. Das Meer ist hier wirklich sehr weit ganz seicht.

Bevor wir wieder zurückgingen, haben wir uns den Long Beach angesehen. Auf diesem Strand hat sich mehr getan und es waren auch einige Boote da. Dieser Strand wird nämlich vom Hauptstrand Ton Sai Beach angefahren. Das Meer war gleich ziemlich tief und so konnte ich schwimmen und genoss es mich im Meerwasser zu baden. Ich könnte mich stundenlang im Meer treiben lassen, das gefällt mir so gut!

An unserem zweiten Tag in Ko Phi Phi haben wir eine Tour mit einem Longtail-Boot gemacht und uns die südlichere der beiden Hauptinsel näher angesehen. Diese Insel ist nicht bewohnt. Zuerst haben wir uns vom Meer aus die Viking Cave angesehen. Der erste Stopp war im Pi Leh Bay, das ist die Lagune der Insel. Das Wasser war wunderschön türkis und wir durften darin baden. Ich war tief beeindruckt in der Lagune zwischen riesengroßen Felsbrocken schwimmen zu können. Es war wunderschön, ich weiß gar nicht wie ich das Erlebnis beschreiben soll. Im klaren türkisen Wasser fühlt man sich unheimlich wohl. Der nächste Stopp war der Loh Samah Bay. Von dieser Bucht aus gingen wir dann zum Maya Bay. Diese Bucht darf man nämlich nur zu Fuß besuchen.

Der Maya Bay ist all jenen ein Begriff, die den Film „The Beach“ kennen. Der Film wurde nämlich in dieser Bucht gedreht und ist daher sehr bekannt. Unmengen von Touristen stürmten in der Vergangenheit diesen Strand. Aufgrund dessen musste er noch vor Covid-19 gesperrt werden, damit sich die Natur wieder erholen kann. Erst seit Jänner 2022 ist er für Touristen wieder zugänglich, die Boote dürfen nicht mehr hinfahren und es gibt Sicherheitspersonal, die Menschen davor abhalten ins Meer schwimmen zu gehen. Ich finde es toll, dass nun auf die Bucht so gut geschaut wird, denn es handelt sich hierbei um ein Naturparadies der ganz besonderen Art. Der Sand ist strahlend weiß, das Wasser wunderbar klar, es schimmert in den schönsten Türkistönen und die Umgebung mit den Felsen ist sehr beeindruckend. Schaut euch einfach die Fotos an und lasst euch beeindrucken. Und eins will ich unbedingt noch sagen: wenn ihr mal in Thailand seid, dann müsst ihr euch diese Bucht unbedingt ansehen. Wenn es geht so früh wie möglich, dann sind noch nicht so viele Leute dort!

Als nächstes blieben wir einige hundert Meter vom Maya Bay entfernt im Meer stehen und durften schnorcheln. Wir haben viele kleine Fische aber auch einige Regenbogenfische sehen können. Der letzte Halt war beim Monkey Beach. An diesem Strand leben Affen, ich habe deshalb das Boot nicht verlassen. Einige andere sind aber an den Strand gegangen und die Affen sind auf den Menschen herumgehüpft. Eine Dame wurde von einem Affen sogar so gekratzt, dass sie blutete – ich finde, dass man die Affen in Ruhe lassen soll und bin sehr froh nicht gekratzt worden zu sein. Man kann ja nicht wissen, ob man sich dadurch nicht mit irgendetwas infiziert. Diese wildlebenden Tiere könnten auch den ein oder anderen Krankheiterreger in sich tragen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Phi Phi Islands ein wirkliches Naturparadies sind. Es war wirklich wunderschön. Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchblättern der Bilder – genießt den Anblick, es ist wirklich etwas Besonderes!

Ko Lanta, die Insel mit riesengroßen menschenleeren Stränden

Auf der Insel Ko Lanta haben wir viele schöne Strände und einen tollen Nationalpark gesehen. Das Highlight war wohl der menschenleere Pra-Ae Beach.

Um von Ao Nang auf die Insel Ko Lanta zu kommen, mussten wir einen Mini-Van nehmen. Aufgrund von den wenigen Touristen, die aktuell in Thailand sind, fahren viele Boote nicht, weil es zu keiner Auslastung kommen würde. Der Landweg ist etwas weiter als der Weg übers Meer. Und da es sich bei Ko Lanta um eine Insel handelt, mussten wir mit einer Fähre das Meer überqueren. Das war eine völlig neue Erfahrung für uns. Alle sitzen im Auto und das ganze Auto fährt auf eine Fähre. Diese legt ab und ein paar Minuten später, auf der anderen Seite fährt das Auto einfach wieder an Land weiter. Diese Fähre bringt den ganzen Tag Fahrzeuge hin und her.

Die Inselgruppe Ko Lanta hat zwei große Hauptinseln – wir haben die südlichere Insel der beiden bereist, die nennt sich Ko Lanta Yai. Die nördlichere Insel Ko Lanta Noi ist weitgehend unbewohnt. Kurz nachdem wir auf der Insel angekommen sind und uns gestärkt haben, gingen wir an den Strand, der nur einige Hundert Meter von unserer Unterkunft entfernt war. Dieser Strand heißt Pra-Ae Beach und wird auch Long Beach genannt. Wir waren von der ersten Sekunde an begeistert. Man sieht das Meer bis zum Horizont und sowohl links als auch rechts sieht man nur Strand. Man kann das Ende des Strandes mit dem freien Auge fast nicht erkennen. Kein Wunder, der Strand ist nämlich ca. 4 km lang. Nur sehr wenige Touristen sind auf diesem Strand und so verbrachten wir einen wunderschönen Nachmittag und Abend an dem Pra-Ae Beach. Der Sonnenuntergang war auch wunderschön!

Da die Ko Lanta Yai nur ca. 27 km lang und 12-15 km breit ist, konnten wir die Insel fast umrunden. Dafür mieteten wir uns ein Moped. Vom nördlichsten bis zum südlichsten Punkt der Insel braucht man mit einem Moped oder Auto nur ca. 45 Minuten.

Am ersten ganzen Tag haben wir uns von unserer Unterkunft aus, welche an der Westküste liegt auf den Weg in den Norden gemacht. Über den nördlichsten Punkt sind wir dann an die Ostküste gefahren. Dort besuchten wir die Old Town und fuhren dann die Straßen weiter in den Süden bis wir angestanden sind. Man kann die Insel auf der Straße nicht umrunden, weil in der Mitte der Dschungel mit vielen hohen Felsen ist. Die Old Town an der Ostküste bietet einen kleinen Stadtkern, der viele Shops mit Sommer- und Strandkleidung und Souvenirs von Thailand hat. An der Ostküste gibt es nur wenige Strände, meist sind entlang der Küste hohe Felsen.

Zum Glück sind wir am Nachmittag dann bei unserer Unterkunft gewesen und haben die Mittagshitze am Pool verbracht. Am Nachmittag ist nämlich ein starkes Gewitter gekommen. Es hat geblitzt und gedonnert und wie aus Kübeln geschüttet. Zum Glück hat dies aber nicht lange gedauert und als wir Abendessen fuhren, hat es nur noch leicht geregnet.

Am zweiten ganzen Tag sind wir an den südlichsten Punkt der Insel gefahren. Dort liegt nämlich der Mu Ko Lanta Nationalpark. Der Nationalpark hat einen 2 km langen Wanderweg der durch den Dschungel führt. Am Ende des Wanderweges kommt man zu einem wunderschönen Strand. Außerdem kann man hier auch zum Leuchtturm gehen. Leuchttürme haben für mich etwas sehr magisches – die ziehen mich richtig an. Von dort aus konnten wir das südlichste Ende der Insel sehen. Die Westküste bietet einige wunderschöne Strände – die haben wir alle während dem Moped fahren bewundern können.

Glücklicherweise sind wir gleich in der Früh losgefahren und gewandert, am Nachmittag hat es sich nämlich wieder verzogen und es hat leicht geregnet. Wir haben den Nachmittag deshalb am Strand verbracht. Wenn es bewölkt ist und leicht regnet kann man sogar über die Mittagszeit am Strand liegen. An einem sonnigen Tag ist das aufgrund der Hitze und Sonnenstrahlung ohne Schattenmöglichkeiten unmöglich. Es hat mir daher besonders gut gefallen, ohne Schattenspender am Strand liegen zu können. Ich bin mitten am Strand gelegen und es war sonst fast niemand da. Ab und zu sind mal andere Touristen vorbeispaziert, aber ansonsten konnten wir bei der Ruhe sehr entspannen. Man hört nur Meeresrauschen und den Wind – das ist einfach unbeschreiblich schön und man kann sich super entspannen und zur Ruhe kommen!

Traumstrände ohne Ende

Nachdem wir die Zeit bisher am Festland von Thailand verbracht haben, ging es nun endlich zu den traumhaften Stränden und Inseln.

Von Krabi sind wir mit einem Bus in den nächsten Ort, nämlich Ao Nang gefahren. Wie bereits erwähnt ist es hier wirklich sehr heiß, genau während der Fahrt hat es aber voll geschüttet. Wir waren sehr froh, dass wir im Fahrzeug waren – als wir in Ao Nang angekommen sind, war es wieder völlig sonnig und heiß. In den Tropen ist das Klima einfach anders.

Wir sind in einem schönen Hotel angekommen und gingen dann natürlich gleich zum Strand. Das Meer ist etwas sehr Magisches für uns und es zieht uns immer sehr an. Deshalb gehen wir immer gleich am Ankunftstag an den Strand. Der Ao Nang Beach ist sehr groß und es fahren hier viele Boote in alle möglichen Richtungen und zu allen möglichen Inseln.

Um gleich einen ganz besonderen Strand besuchen zu können, sind wir zu Fuß zur nächsten Bucht gegangen. Diese Bucht ist vom Straßenverkehrsnetz durch die Felsen abgeschnitten. Man kann diesen Strand nur über das Meer oder dem so genannten Monkey Trail erreichen. Wir sind zu Fuß gegangen und über mehrere Stufen aus Holz und Bambus zu dem besonderen Ort gekommen. Der Strand ist umgeben von vielen hohen Felsen. Auch wenn man ins Meer hinausblickt sieht man links und rechts von der Bucht hohe Felsen. Der Anblick war sehr schön. Ich habe hier außerdem das erste Mal sehr große Quallen am Strand liegen sehen – so große hatte ich zuvor noch nie gesehen!

Den Sonnenuntergang haben wir dann wieder am Ao Nang Beach genossen. Es war wunderschön. Die Stimmung war sehr einzigartig und das Licht äußerst beeindruckend – wir haben das wirklich sehr genossen!

Unseren zweiten Tag in Ao Nang haben wir mit einer Insel-Hopping-Tour verbracht. Wir sind auf ein Longtail-Boot gestiegen und haben insgesamt 3 Inseln besucht. Der erste Stopp war bei der Insel Ko Daeng. Diese Insel hat keinen Strand, wir konnten daher nur direkt vom Boot ins Meer. Hier war der Stopp zum Schnorcheln. Wir waren auch schnorcheln, aber nur sehr kurz. Es waren hier nämlich sehr viele Quallen. Generell haben wir schon während der Fahrt ganz viele große rosa Quallen gesehen. Es waren auch viele Boote unterwegs, die diese Quallen gefangen haben. Laut unserem Bootsführer werden die verkauft und anschließend verspeist – so eine Qualle zu probieren, reizt mich aber nicht. Wir sind uns auch nicht sicher, ob es die Wahrheit war. Denn es hat sicher auch mit dem Tourismus zu tun, dass hier nicht so viele Quallen sein sollen. Wir hatten auf alle Fälle Angst und wollten die Tentakeln nicht berühren, daher sind wir wieder aufs Boot und weitergefahren.

Der nächste Halt war bei der Insel Ko Lao Lading. Diese Insel hat nur einen Strand und ist sonst komplett felsig und verwachsen. Doch bei diesem einen Strand haben wir angedockt. Eine sehr beeindruckend Bucht war das – wieder rundherum Felsen und dazwischen kristallklares warmes Wasser und ein sehr schöner und feiner Sandstrand. Dort haben wir auch unser Mittagessen verspeist. Leider schmeckte es nicht so gut, aber die Aussicht war bezaubernd.

Danach fuhren wir in die Hong Lagoon. Diese Lagune konnten wir in der Früh nicht besuchen, da aufgrund vom Halbmond Ebbe war und wir nicht hineinfahren konnten. Als wir am Nachmittag dort ankamen, hat es aber funktioniert. Wir sind durch einen engen Spalt zwischen zwei sehr hohen Felsen gefahren und haben im Inneren eine Lichtung entdeckt. Fast rundherum waren nun hohe Felsen und wir standen mit unserem winzigen Boot mitten drinnen. Wir durften dort sogar vom Boot gehen und schwimmen. Das war wirklich ein tolles Erlebnis. Das witzigste war jedoch, dass es sehr seicht war. Sogar ich konnte da stehen – das war sehr cool.

Der letzte Stopp war dann die Hong Island selbst. Zuerst haben wir die Insel über die Lagune bewundert und dann durften wir sie auch betreten. Wir gingen wieder über sehr viele Stufen zu dem Viewpoint der Insel und dieser Ausblick war der absolute Höhepunkt von der ganzen Tour. Auf der einen Seite konnte man die vielen kleinen Nachbarinseln bewundern und auf der anderen Seite sah man das türkise Wasser und den wunderschönen Sandstrand der Hong Island. Der Blick macht einem einfach sprachlos und ich kann hier auch gar nicht mehr schreiben als: „Schaut euch einfach die Bilder an“! Ich bin in dem schönen Wasser auch geschwommen und es war wirklich herrlich.

Leider ging es viel zu bald retour – doch im Endeffekt waren wir froh, dass wir zeitig zurück gekommen sind, denn an diesem Tag war am Abend ein Gewitter und es hat wie aus Kübeln geschüttet. Zum Glück waren wir da schon im Zimmer. Nach dem Regen war es richtig angenehm. Das schwüle Wetter hatte nun zumindest an diesen Abend Pause. Es war dann richtig angenehm draußen. Als wir Abendessen gingen, konnten wir die frische Luft genießen.

Ab in den Süden und hoch hinauf!

In Anreise nach Krabi war sehr angenehm. Gleich am ersten Tag passierte aber etwas, was ich mein Leben lang nicht vergessen werde.

Um vom Norden in den Süden zu kommen, haben einen ganzen Tag gebraucht. Wir sind am Vormittag mit dem Bus von Pai nach Chiang Mai gefahren und haben uns dann ein Taxi zum Flughafen genommen. Am späten Nachmittag sind wir dann von Chiang Mai nach Krabi geflogen. Das war die günstigste und schnellste Variante. Die Weiterreise war sehr angenehm und problemlos.

In Krabi hat uns die Hitze fast gleich umgehauen. Es ist hier gerade sehr heiß und schwül. Es hat täglich fast 35 Grad und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Wir schwitzen hier also sehr viel und manchmal ist es richtig unangenehm, weil einem so heiß ist.

In Krabi stand der Tiger Cave Temple auf unserem Programm. Zum Glück wussten wir, dass der Aufstieg ziemlich anstrengend ist. Es führen nämlich 309 Höhenmeter, 600 m Weglänge und 1.260 Stufen zu dem Berg vom Tiger Cave Temple. Deshalb haben wir uns den Wecker auf 06:00 Uhr gestellt und sind um ca. 07:00 mit einem Taxi zu dem Tempel gefahren. Obwohl es noch so früh war, war es schon ziemlich warm und schwül und deshalb auch sehr anstrengend. Wir waren aber sehr froh, dass wir so bald gestartet sind, denn beim Abstieg war es schon fast unerträglich heiß geworden und das am Vormittag. Besonders toll war auch, dass wir ganz alleine oben waren – so früh hat sich sonst niemand auf dem Weg gemacht. Die Aussicht ist einfach gewaltig. Auf der einen Seite sieht man ganz viele Wälder aus Palmen und Laubbäumen. Auf einer Seite sieht man den Ort Krabi und das Wasser, das vom Meer kommt. Und auf der hinteren Seite sieht man ganz viele sehr hohe Felsen. Diese Felsen fand ich wunderschön. Das sind nämlich keine Berge, wie wir sie haben. Diese Felsen ragen aus dem nichts ca. 300 m aus dem Erdboden und dahinter ist alles wieder völlig flach. Die Felsen sind dadurch so steil, dass es aussieht als wären die Hänge alle komplett senkrecht.

Bei diesem Aufstieg habe ich auch etwas erlebt, was ich mein Leben lang nicht vergessen werde. Links und rechts von den Stufen waren ganz viele Affen – eine richtig große Affenbande war da. Ein paar große Männchen, einige Weibchen und viele Affenkinder. Ein Affenmännchen ist am Geländer mit seinem Hintern heruntergerutscht, das war sehr lustig. Und ein Affenkind ist vor mir vom Geländer hin- und hergesprungen. Es hat mir auch direkt in die Augen geschaut, aber ich dachte mir nicht viel und ging einfach weiter. Doch plötzlich habe ich etwas gespürt. Mein Rucksack fühlte sich nun schwerer an und ich habe gespürt, dass jemand darauf gesprungen ist – es war das Affenkind! Ich kann euch nicht sagen, wie es mich geschreckt hat. Ich habe geschrien. Das Affenkind hat an den Schlüsselanhängern gezogen und wollte diese herunterreißen oder damit spielen. Vielleicht hat es auch gedacht, man kann das essen. Als René ihn verscheuen wollte, hatte es die Zähne gezeigt und ganz böse geschaut. Wir wissen eigentlich nicht warum, aber zum Glück ist der Affe wieder heruntergesprungen und wir konnten weitergehen. Wir waren aber beide ziemlich schockiert. Bislang haben uns die Affen immer sehr gefallen und wir haben uns gefreut, wenn wir sie sehen. Wir wurden auch bisher noch nie von ihnen attackiert. Das kann sich aber schlagartig ändern. Ich war dann wirklich etwas ängstlich und brauchte ein paar Minuten, um dieses Erlebnis zu verarbeiten. Ich finde Affen ja ganz nett und süß aber auf meinem Rucksack brauche ich sie nicht mehr.

Die Märkte hier in Krabi sind auch sehr toll. Es gibt leckeres Street Food. Diesmal haben wir auch Insekten gesehen und verkostet. Zu unserer eigenen Überraschung schmeckten die ganz gut. Sie wurden mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt und schmeckten etwas mehlig. Ich finde man kann sie fast mit Pommes vergleichen. Falls ihr mal die Möglichkeit habt, müsst ihr auch unbedingt kosten.

Mehr als 300 km auf dem Moped wieder alles retour!

Nach mehr als 300 km am Moped hat der Hintern schon geschmerzt, doch wir haben trotzdem wieder Schönes erlebt. Besonders der Abend war von Naturschauspielen geprägt.

Da wir mit dem Moped von Pai nach Chiang Rai fuhren, mussten wir auch wieder retour. Das Frühstück haben wir gleich um 7 Uhr verspeist und dann ging es auch schon los. Zu Beginn ist René gefahren und ich war hinten drauf Beifahrerin und Navigatorin. Nach dem ersten Viertel haben wir getauscht und bei der Hälfte machten wir in Chiang Mai Mittagspause.

Die Pause haben wir dafür genutzt, um uns eine Seidenfabrik anzusehen. Die Thai Silk Village in Chiang Mai bietet einen Einblick in die Produktion von Seide. Wir haben die Raupen gesehen, die Blätter fressen und sich dann verpuppen. Die Kokons, in denen sich die Raupen verpuppen werden für die Seide verwendet. Aus den Kokons werden Fäden gesponnen, welche dann gewaschen werden. Dann ist der Seidenfaden schon fertig und es kann gewebt werden. In der Fabrik haben wir beim Waschen und Weben zusehen können. Im Anschluss gab es noch ein riesengroßes Geschäft, indem man Seidenprodukte kaufen konnte. Als Erinnerung an Thailand habe ich mir ein Haarband gekauft.

Nachdem fuhren wir noch zur Tankstelle um den Tank für die Weiterfahrt zu füllen und wir haben gegen den Hunger Kleinigkeiten gesnackt. Wir wollten wieder bald weiterfahren, damit wir nicht zu spät ankommen. René ist wieder gestartet und ich bin dann den Rest nach Pai gefahren. Nach über 300 km Fahrt sind wir ziemlich müde aber sehr glücklich angekommen. Es war ein bisschen wie nach Hause kommen, weil wir bereits vorher in Pai waren. Wir waren sehr froh, dass wir es geschafft haben und nichts passiert ist. Obwohl alles geklappt hat, hat der Hintern doch sehr geschmerzt und wir haben entschlossen, dass wir so lange Strecken in Zukunft auf mehrere Tage aufteilen.

Da wir das Moped mit etwas Treibstoff noch hatten, haben wir das noch ausgenutzt und sind am Abend zum Pai Canyon gefahren, um dort den Sonnenuntergang zu bewundern. Der Canyon selbst ist wunderschön – es ist sehr beeindruckend welch schöne Orte unsere Welt zu bieten hat. Auch der Sonnenuntergang war wunderschön und wir haben es sehr genossen.

Beim Schlafengehen wurden wir von einem weiteren Naturschauspiel beeindruckt. Der Vollmond hat sehr hell gestrahlt. Es war ein wunderschöner Anblick von unserem Bungalow aus auf den Garten, die Palmen, den Sternenhimmel und den Mond blicken zu können.

Unseren letzten ganzen Tag in Pai haben wir sehr genossen. Wir waren eigentlich den ganzen Tag in unserem Bungalow und haben am Laptop gehangen. Ich habe für die Website einiges gemacht. Das ist zwar mit viel Arbeit verbunden, aber ich mache es sehr gerne und in der Hängematte geht es sowieso viel leichter von der Hand als in einem richtigen Büro.

Ein neuer Tag, ein neuer Tempel, eine neue Farbe und eine neue Massage!

Am zweiten Tag in Chiang Rai haben wir uns einen weiteren Tempel angesehen und wir waren wieder massieren.

In Chiang Rai gibt es noch einen zweiten ganz besonderen Tempel. Der Wat Rong Seua Ten ist wieder etwas traditioneller gehalten und hat daher sehr viel Gold. Alles was zwischen Gold ist, ist Blau. Deshalb wird der Tempel auch Blue Temple genannt. Am Anfang hat mich der Anblick etwas schockiert, zwei so intensive Farben gemeinsam, ergeben eine sehr grelle Kombination. René hat der Tempel sofort sehr gut gefallen – dieser Tempel ist nun sein absoluter Favorit unter den bisher gesehenen Tempeln. Am Eingang stehen zwei riesengroße blaue Statuen – die sind sehr beeindruckend. Nicht nur außen sondern im Tempel selbst ist auch ganz viel in Blau und es schimmert alles in bläulichem Licht.

Was mir bei diesem Tempel am besten gefallen hat ist, dass wir uns von Mönchen Opfergaben zum Beten kauften. Dieses Set beinhaltete Blumen, zwei Kerzen und drei Räucherstäbchen. Die Blumen legt man in eine Schale und die Kerzen und Räucherstäbchen zündet man an und steckt es in den dafür vorgesehenen Sand. Bei den Kerzen nahm jeder von uns eine. Bei den Räucherstäbchen hätten wir auch so getan – eins zündet René an, eins zünde ich an und eins heben wir uns auf für die Buddha-Statue außerhalb des Tempels. Doch plötzlich hat mich eine junge Thailänderin angesprochen und gesagt, dass wir unbedingt alle drei Räucherstäbchen auf einmal anzünden und hinstecken sollen. Ein alleiniges Räucherstäbchen ist nämlich für die Toten und soll zum Beten beim Tempel nicht verwendet werden. Solche Begegnungen und Erfahrungen machen das Reisen für mich aus – ich bin sehr froh und dankbar, dass mir diese Dame erklärt hat, wie man das hier in Thailand macht.

Am Nachmittag haben wir uns zum Zweiten Mal eine Massage gegönnt. Ich habe diesmal die Kopf-Schultern-Rücken-Massage ausgewählt. Die Masseurin hier in Chiang Rai hatte kräftigere Hände als die letzte Masseurin – das hat man bereits bei den ersten Massagegriffen an den Füßen bemerkt. Es wurden zuerst meine Beine massiert und dann hat sie meinen Rücken und die Schultern mit einer wohlriechenden Paste eingecremt und massiert. Durch das jahrelange Sitzen in der Schule, Universität und schlussendlich im Büro habe ich besonders im oberen Rücken ganz viele Verspannungen. Bei der Massage habe ich sehr stark gespürt wo die Verspannungen genau sind. Die Massage war eine Wohltat für meinen gesamten Körper. Die Masseurin hat die Verspannungen natürlich gespürt und ist an der jeweiligen Stelle länger geblieben – es hat so gut getan, dass sich endlich mal jemand darum kümmert. Im Laufe der Massage habe ich schon gespürt, dass sich dadurch etwas verändert und auch Stunden später merkte ich, dass sich mein Rücken nun anders anfühlt. Dass nun alle Verspannungen verschwunden sind, kann ich nicht sagen. Aber ich habe mir versprochen, dass ich jetzt so oft eine Schulter- und Rückenmassage nehmen werde, bis alle Verspannungen weg sind. Bei dieser Massage wurde neben Schultern und Rücken auch meine Füße, Hände und der Kopf massiert. Es war also im Endeffekt ein Ganzkörpermassage mit Fokus auf den Rücken und die Schultern. Wenn ihr mal in Thailand seid, dann müsst ihr unbedingt eine Massage ausprobieren – die können das so gut, arbeiten mit dem ganzen Körper in es ist nebenbei noch sehr günstig!

Am Abend sind wir mit unserem Moped noch eine Runde gefahren. Wir wollten sowohl den White als auch Blue Temple bei Nacht besichtigen, da wir davon ausgingen, dass diese schön beleuchtet sind. Beim White Temple hatten wir leider Pech, der wird nicht beleuchtet. Den Blue Tempel haben wir aber nochmal bei Nacht bewundern können und das war mindestens genauso beeindruckend wie am Vormittag.

Valentinstag 2022

Den Valentinstag 2022 werde ich so schnell nicht vergessen, lest gerne nach warum.

Um den Valentinstag überhaupt feiern zu können, hatten wir einen Tag davor Großes vor uns. Wir haben uns ein Moped gemietet, um von Pai nach Chiang Rai fahren zu können. Über 300 km und mehr als 6 Stunden werden wir dafür brauchen, das hat uns Google Maps schon vorausgesagt. Wir haben uns für die Route ganz im Norden entschieden, damit wir viel vom Land sehen können. Gleich nach dem Frühstück ging es los. Am nördlichsten Punkt der Route haben wir Mittagspause gemacht – da waren wir nur 18 km Luftlinie von Myanmar entfernt. Ziemlich müde sind wir am späten Nachmittag in unserer Unterkunft in Chiang Rai angekommen. Wir waren sehr froh, dass alles geklappt hat und gut gegangen ist.

Der 14. Februar ist – wie jedes Jahr – Valentinstag. Da wir auf Reisen sind, haben wir vorab vereinbart, dass es keine Geschenke geben wird. Wir haben uns dazu entschieden, dass jeder dem anderen einen Brief schreibt und beim Abendessen werden diese übergeben. Das stand aber alles für den Abend am Programm, mehr dazu später.

In Chiang Rai kann man eine besondere Sehenswürdigkeit besichtigen. Der Wat Rong Khun wird auch White Temple genannt. Dieser Tempel ist von der Form her den anderen Tempeln sehr ähnlich. Doch es gibt etwas, das ganz anders ist. Der Tempel ist in Weiß und Silber gehalten. Normalerweise schimmern die thailändischen Tempel in Gold und anderen Farben, doch dieser ist einfach nur Weiß und Silber. Die Verzierungen sind auch sehr spektakulär – es ist wieder alles mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht worden. Ich war vom ersten Anblick an völlig verzaubert! Der Tempel ist wirklich so schön. Ich bin generell ein Fan von schlichter Schönheit und mag es, wenn es schlicht aber elegant ist. Dieser Tempel ist mein absoluter Favorit von allen Tempeln, die wir bisher gesehen haben. Wir haben zu dem Tempel auch recherchiert, die Farbe Weiß steht in Thailand eigentlich für Trauer. Deshalb sind die anderen Tempel auch Gold und Bunt. In Zusammenhang mit dem White Temple soll die Farbe Weiß jedoch die Reinheit von Buddha repräsentieren. Interessant ist auch, dass dieser Tempel ein privates Kunstwerk ist und nur mit Spenden finanziert wird. Bereits 1997 wurde mit dem Bau begonnen und für 2070 wird die komplette Fertigstellung geschätzt. Es wird wahrscheinlich alles noch mehr verziert, der Tempel ist aber bereits jetzt ein absolutes Muss, wenn man in der Gegend ist.

Was auch noch sehr spannend ist, ist das Bauwerk rund um die Toiletten. Ein großes goldenes Gebäude beherbergt nämlich die Toiletten – das ist auch sehr schön und ich war noch nie in einem so golden verzierten Klo.

Aufgrund des Valentinstags haben wir bei diesem Tempel etwas Besonderes gemacht. Wir haben bereits vorab gesehen, dass bei den überdachten Gängen ganz viele Herzen hängen – das hat uns gut gefallen. Als wir dann ein kleines Ständchen entdeckt haben, das „Lucky Bodhi Leaf„s verkauft, konnten wir nicht widerstehen. Diese Blätter vom Bodhi-Baum, unter dem Buddha seine Erleuchtung hatte, sollen Glück bringen. Da wir das auf unserer Reise und für unsere gesamte Zukunft gut gebrauchen können, haben wir zur Feier des Tages ein Blatt gekauft. Man schreibt dann seine Wünsche und den Namen drauf und hängt es auf einem Baum. Wir haben „Happy Valentinesday“ darauf geschrieben. So haben wir uns bei diesem White Temple verewigt und sollten wir wieder mal herkommen, könnten wir unser Blatt suchen! Ich habe mich über diese kleine Geste sehr gefreut und werde es mein Leben lang nicht vergessen, dass wir am Valentinstag 2022 ein Glücksblatt beim weißen Tempel in Chiang Rai beschriftet und aufgehängt haben.

Das Abendessen werde ich auch nie vergessen. Bei Live-Musik haben wir am Chiang Rai Night Bazar eine Hotpot Soup zu uns genommen. Das essen die Einheimischen dort auch in Unmengen. Auf Kohle wird in einem Tontopf Suppe gekocht und in diese Suppe gibt man Gemüse und Fleisch. Wenn alles gekocht ist, schöpft man das Gemüse mitsamt der Suppe heraus und löffelt die Spezialität. Man kann es mit einem Fondue vergleichen. Es war herrlich lecker und ein wunderschöner Abschluss von unserem ganz besonderen Valentinstag 2022.

Auch die Umgebung von Pai hat einiges zu bieten

Mit einem Moped haben wir die Umgebung von Pai bewundert, neben Buddha-Statuen ging es zu einer besonderen Brücke und zu einem Aussichtspunkt.

Nicht nur der wunderschöne Ort Pai sondern auch die nächste Umgebung von Pai hat einiges zu bieten. Wir haben uns deshalb wieder für einen Tag ein Moped gemietet, um die Sehenswürdigkeiten rund um Pai zu besuchen.

Zuerst stand die Kho Kuu So Bamboo Bridge am Programm. Ein bisschen mehr als 10 km waren es bis zu dieser Sehenswürdigkeit. Da wir so bald in der Früh losfuhren, waren wir ganz alleine dort – es waren keine Touristen weit und breit! Das war sehr cool! Neben der Bambus-Brücke ist dort die gesamte Umgebung einen Besuch wert. Man kann sich das so vorstellen, dass überall ganz viele Reisfelder sind und über diesen Reisfeldern wurde eine Bambus-Brücke erbaut, die man begehen kann. Da im Moment die trockene Phase des Jahres ist, haben wir leider keine grün leuchtenden Reisfelder gesehen. Der gesamte Reis wurde bereits abgeerntet und es ist jetzt alles braun. Natürlich wäre es schöner gewesen, das Grün der Reisfelder zu sehen, doch der natürliche Jahreskreislauf ist nun mal so und es ist für die Natur sehr wichtig, dass es diese unterschiedlichen Saisonen gibt. Wir waren also deshalb nicht böse oder unzufrieden mit dem Anblick. Es war sehr schön über die Brücken zu gehen. Für mich gab es auch einige Bambus-Schaukeln, die ich natürlich ausprobieren musste.

Als nächstes sind wir zum Big Buddha Pai gefahren. Die großen Buddha-Statuen beeindrucken uns mittlerweile nicht mehr so stark, da wir schon so viele davon gesehen haben. Bei diesem Big Buddha ist jedoch der Zugang selbst das eigentliche Highlight. Große, bunt bemalte Drachen zieren die Brücke zur Anlage und Statue.

Weiters gibt es in der Nähe von Pai den Yun Lai Viewpoint. Da ging es für unser Moped ziemlich steil bergauf. Zum Glück sind wir nicht zu schwer und das Moped hatte keine Probleme. Oben angekommen findet man ein nettes Plätzchen, von dem aus man eine tolle Aussicht über Pai und die Umgebung hat. Es gibt dort auch einen Baum, der mit ganz vielen bunten Herzen verziert ist. Als Pärchen kann man diese Herzen dort kaufen und diese aufhängen. Damit verspricht man sich, dass man wiederkommen wird. Das haben wir jedoch nicht gemacht, obwohl die Aussicht ganz nett war, war es für uns nichts besonderes.

Kurz vor Mittag sind wir auch noch zum White Buddha Pai gefahren. Dieser Buddha ist noch größer als der Big Buddha. Das schöne an dieser Buddha-Statue ist, dass sie in einen Hang gebaut wurde und auch etwas höher steht. Vom Ort aus und während der Mopedfahrt habe ich diesen Buddha bereits mehrere Male gesehen. Das hat mir total gut gefallen. Es wirkt so als hätte dieser Buddha immer ein Auge auf den Ort und die Umgebung. Um direkt vor der Statue stehen zu können, sind einige Stufen nötig. In der Mittagssonne war das wieder ziemlich anstrengend. Komisch, dass wir es immer wieder schaffen genau zu Mittag an solchen Punkten zu stehen – das müssen wir erst lernen, dass wir darauf besser achten und anders planen. Hoffentlich bekommen wir das noch in den Griff. 🙂

Nach dem Mittagessen haben wir es uns in unserem Bungalow gemütlich gemacht. Da es am frühen Nachmittag mit 34 Grad sehr heiß war, ist es einfach am besten zu dieser Zeit daheim zu sein und einen Beitrag für den Blog zu schreiben oder die Reise weiter zu planen.

Am Abend sind wir natürlich wieder zum Pai Night Market gegangen. Wir waren in keinem Lokal Abendessen sondern sind durch die Straße geschlendert und haben uns mit köstlichem Street Food ernährt. Die Einheimischen bereiten wirklich leckere Häppchen zu, alles ist ganz frisch und super lecker. Bevor wir zurück gingen, um zu schlafen haben wir uns noch ein Moped geholt. Diesmal eines mit 124 Kubik, da wir für nächsten Tag große Pläne hatten – mehr dazu im nächsten Beitrag!

Neues Feature auf der Website!

Der neue Menüpunkt hilft euch in Zukunft auf Reisen Geld zu sparen!

Im heutigen Blog-Beitrag darf ich euch ein neues Feature von meiner Website präsentieren. Es hat natürlich mit der Weltreise zu tun und ist besonders für die Reiselustigen unter euch spannend.

Es gibt seit heute einen neuen Menüpunkt – vielleicht habt ihr ihn schon gesehen – zwischen Blog und Über Mich ist er zu finden. Der neue Punkt nennt sich Rabattcodes.

Da wir auf Weltreise sehr neugierig sind, begegnen wir ganz vielen Menschen und Unternehmen. Wir sind diesbezüglich auch sehr offen und probieren dadurch viel Neues aus, so lernen wir viele einheimische Leute und auch lokale Unternehmen kennen. Wenn wir vom Angebot eines Unternehmens voll und ganz überzeugt sind und selbst sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben, dann ergibt sich ab und zu auch mal eine Partnerschaft. Wie auf der Seite Rabattcodes beschrieben, bedeutet eine Partnerschaft folgendes:

Ich bekomme vom jeweiligen Unternehmen einen Rabattcode, der für die Buchungen bei dem Unternehmen gültig ist. Diesen Rabattcode kann ich euch zur Verfügung stellen. Wenn ihr die Buchung mit diesem Rabattcode macht, dann bekommt ihr einen Preisnachlass. Die Höhe des Rabattes ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Ich werde euch aber natürlich immer darüber informieren. Ich bekomme eine ganz kleine entgeltliche Entschädigung, da ihr durch mich auf dieses Unternehmen gekommen seid. Dadurch profitieren alle davon und es ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Voller Stolz darf ich euch bereits meinen ersten Rabattcode zur Verfügung stellen. Wenn ihr meine Blog-Beiträge über Sri Lanka und unser TukTuk gelesen habt, dann wisst ihr wie begeistert wir waren, das ganze Land mit dem eigenen TukTuk zu bereisen. Aus vollster Überzeugung kann ich euch empfehlen dies auch zu machen, wenn ihr mal in Sri Lanka seid. Zusätzlich kann ich euch meinen Rabattcode bei TukTuk Rental zur Verfügung stellen. Ihr könnt also ein tolles Abenteuer in Sri Lanka erleben und nebenbei auch noch ein bisschen Geld sparen. Der Code für das eigene TukTuk lautet JULIETUKTUK und ihr könnt damit mindestens 5 % vom Gesamtpreis sparen! Gebt den Code einfach bei der Buchung an, um den Preisnachlass zu erhalten. Gerne könnt ihr euch den Code abspeichern oder irgendwo aufschreiben, aber er wird auch immer auf meiner Website zur Verfügung stehen.

Ich würde mich auch freuen, wenn ihr mit diesem Code bucht. Ich würde mich auch über Rückmeldungen freuen, so können wir unsere Erfahrungen und Erlebnisse austauschen! Und ihr könnt mich natürlich auch vorab kontaktieren, wenn ihr noch Fragen habt oder irgendetwas zu Sri Lanka oder dem TukTuk offen ist. Ich teile meine Erfahrungen sehr gerne mit euch.

Also, worauf wartet ihr noch? Sehnt ihr euch nicht schon seit langem nach einem schönen und erlebnisreichen Urlaub? Ich gebe euch eine kurze Checkliste, wie ihr einen tollen Urlaub erleben könnt:

  1. Urlaub beantragen
  2. Flug buchen
  3. TukTuk buchen
  4. Sri Lanka erleben und genießen

Ich wünsche euch schon mal viel Spaß und einen schönen Urlaub!

Danke übrigens, dass ihr auf meiner Website seid! Es freut mich sehr, wenn ich viele Besucher habe. 🙂

Liebe auf den ersten Blick – Pai hat mein Herz erobert

Wir sind in einem wunderschönen kleinen Ort angekommen. Warum ich mich hier so wohlfühle, könnt ihr im Beitrag lesen.

Kennt ihr das auch? Es gibt Orte, an denen man sich auf Anhieb wohl fühlt und es gibt Orte an denen man von der ersten Sekunde an, ein komisches Gefühl in sich trägt. Hier in Pai, im Norden von Thailand hatte ich von Anfang an ein wirklich wunderbares Gefühl. Dieser kleine und zuckersüße Ort Pai hat es mir voll und ganz angetan – es ist sooo schön hier!

Die Fahrt von Chiang Mai nach Pai haben wir mit einem Mini-Van absolviert. Da wir bereits wussten, dass die Busse so abgekühlt werden, haben wir uns diesmal noch besser angezogen. Es war aber trotzdem sehr kalt. Ich war froh, dass die Fahrt nur ein paar Stunden dauerte.

Als wir mit dem Mini-Van in den Ort eingefahren sind, waren an der Hauptstraße ganz viele kleine Laternen über die Straße gespannt – das sieht so schön aus und ist eine nette Begrüßung für Neuankömmlinge wie wir. Zu unserer Unterkunft konnten wir zu Fuß gehen, also schnappten wir unsere Rucksäcke und gingen los. Wir gingen durch eine ganz nette Straße – wir sahen viele kleine Lokale und mussten dann über eine Bambus-Brücke. Nach dieser Brücke waren überall ganz viele Bungalows, die an Touristen vermietet werden. Nach kurzer Zeit sind wir bei unserer Unterkunft angekommen und die liebe Gastgeberin hat uns sofort unseren Bungalow gezeigt. Der Garten ist ganz schön und die Hängematte auf unserer Terrasse ist mir auch gleich aufgefallen. Für ein paar Tage haben wir unser eigenes Häuschen.

Den Nachmittag haben wir in diesem Bungalow und die meiste Zeit davon in der Hängematte verbracht. Am Abend gingen wir aber wieder in die Stadt. In den Abendstunden und bei Dunkelheit ist die Stadt noch faszinierender als bei Tag. Die Laternen sind nun eingeschaltet und die Straßen sind dadurch ganz bunt beleuchtet. Außerdem kommen am Abend mehr Leute raus – am Tag ist es bei ca. 30 Grad nämlich immer so heiß, dass man sich nicht richtig wohl fühlt. Mit der Dämmerung kühlt es aber ab und die Leute kommen mit ihren Mopeds und Beiwägen mitsamt Street Food zum Pai Night Market. Live-Musik kommt auch noch dazu. Und jetzt stellt euch bitte diese Stimmung vor: bunte Beleuchtung vor den Augen, angenehme Live-Musik in den Ohren, leckere Düfte in der Nase und warme Temperaturen auf der Haut. Es ist wirklich einfach herrlich und tatsächlich unbeschreiblich wie schön die Stimmung am Pai Night Market ist. Genau deshalb liebe ich die Stadt!